Blog
Der Marsch des Lebens in Ueckermünde – In diesem Jahr etwas anders
Der Marsch des Leben 2021 in Ueckermünde kann in der geplanten Form leider nicht stattfinden. Angesichts des Infektionsgeschehens im Seniorenzentrum Vitanas in Ueckermünde und dem Leid und den Schmerzen für die Bewohner und deren Angehörigen und natürlich auch für die...
Ein Licht mit großer Reichweite
Seit 2013 wird in Tübingen das jüdische Lichterfest Chanukka mit den Chanukka-Tagen gefeiert. Wegen der Pandemie mussten in diesem Jahr alle Veranstaltungen online stattfinden. Die Jüdisch-Christliche Begegnungs- und Kulturwoche feiert die jüdische Kultur in ihrer...
„Getrennt, aber nicht geteilt“
„Getrennt, aber nicht geteilt“ – unter diesem Motto fand am 14. November ein Online-Treffen der Marsch des Lebens Bewegung mit Teilnehmern aus Israel, Polen und Deutschland statt. Seit 2012, als der erste Marsch des Lebens in Polen durchgeführt wurde, begleitet uns...
Kontinentales Organisatorentreffen in Lateinamerika
Lateinamerikanische Koordinatoren und Organisatoren des Marsch des Lebens (Marcha de La Vida) haben sich zu einem kontinentalen Zoom Meeting getroffen. Von der Dominikanischen Republik bis Argentinien waren verschiedene Vertreter aus unterschiedlichen Nationen dabei....
„Du sollst deinen Bruder nicht hassen in deinem Herzen“
73 Orte in 24 Ländern nahmen am weltweiten Aktionstag „Versöhnung statt Hass“ am 4. Oktober anlässlich des jüdischen Laubhüttenfestes teil und setzten damit ein ermutigendes Zeichen der Unterstützung für Israel und jüdisches Leben in ihrem Land. „Ich fühle mich wie im...
Jobst Bittner auf “Israel´s Top 50 Allies“ Liste
Jobst Bittner auf „Israel´s Top 50 Allies“ Liste Marsch des Lebens Gründer und Präsident Jobst Bittner wurde gestern neben Persönlichkeiten wie Alan Clemmons, Mike Huckabee, Pat Robertson, Dr. Jürgen Bühler, Michele Bachmann, Pat Robertson, Franklin Graham und anderen...
ALEH und israelische Botschaft ehren Marsch des Lebens-Freiwillige
ALEH und israelische Botschaft ehren Marsch des Lebens-Freiwillige In einer ZOOM Online-Zeremonie die von der israelischen Botschaft in Berlin gehostet wurde, wurden die Freiwilligen Frederik Panse und Laura Knaus für ihren besonderen Einsatz während der Corona...
Spendenmarathon: Bedürftigen Holocaustüberlebenden in Israel helfen
In Zusammenarbeit mit Keren Hayesod-Europa findet vom 13.-15. September ein zweitägiger Spendenmarathon zur Finanzierung eines Sozialzentrums für Holocaustüberlebende und Bedürftige Senioren in Israel statt.
Marsch des Lebens Finnland gründet Verein
Am vergangenen Wochenende fand in Helsinki das erste offizielle Marsch des Lebens Treffen mit dem Vorstand und Mitgliedern des neugegründeten Vereins in Finnland statt. Thema der Veranstaltung war der Kampf gegen Antisemitismus speziell in der Corona Zeit. Gemeinsam...
Eine Reise in die Vergangenheit für eine neue Gegenwart
In einem zweiwöchigen Einsatz der Bibelschule des TOS Werks reiste das Team in verschiedene Städte der ehemaligen Österreichisch-Ungarische Monarchie, um sich mit der Aufarbeitung der Geschichte des Holocaust vor Ort zu beschäftigen. Sie führen Seminare und kleine...
13.000 Euro Spenden für ALEH in Israel gesammelt
ALEH ist das größte Netzwerk von Wohneinrichtungen für etwa 750 Kinder und Erwachsene mit schweren körperlichen und geistigen Behinderungen in Israel. Die schwerstbehinderten Kinder haben ein sehr schwaches Immunsystem und die häufigsten medizinischen Probleme der...
Zoom-Treffen mit Holocaustüberlebenden und Schülern
Not macht erfinderisch! Während der Quarantäne mussten sich Schüler und Lehrer mit Home-Schooling und Online-Unterricht anfreunden. Gleichzeitig litten auch die Holocaustüberlenden unter der der wochenlangen Isolation und konnten das Marsch des Lebens Haus in Caesarea...
#NOTALONEAGAIN Kampagne
In der Zeit des Coronavirus sind Holocaustüberlebende in vielfacher Weise und ganz besonders gefährdet. Nicht nur, weil sie aufgrund ihres hohen Alters zur Risikogruppe gehört, sondern auch weil die Ausgangssperre und soziale Isolation ihr Trauma verstärkt. Das Haus...
3. Marsch des Lebens in Genf, 07. Juni 2020
Covid-19 zum Trotz fand am 7. Juni 2020 in Genf zum dritten Mal ein Marsch des Lebens statt, jedoch anders als geplant: nicht auf der Straße, sondern als virtueller online „Marsch“. Das hatte den Vorteil, dass viele namhafte Gäste und Redner sich unbedenklich dazu...
Pressemitteilung: Stoppt den Virus des Antisemitismus
Internationale Onlinekonferenz der Marsch des Lebens Bewegung findet weltweit starke Beachtung Anlässlich des jüdischen Gedenktags Jom HaSchoa führte der Marsch des Lebens in Kooperation mit der Gedenkstätte Yad Vashem in Tübingen eine Onlinekonferenz durch....
Den Virus des Antisemitismus STOPPEN!
Internationaler Online Event Jom haShoa, 21. April 2020Zeiten von Pandemien und Seuchen in der Geschichte waren immer auch Zeiten, in denen sich der Antisemitismus wie ein Virus ausbreitete. Wir sehen, wie Israel und Juden in Verschwörungstheorien mit der...
Marsch des Lebens – Bleib‘ in Bewegung!
In Zeiten der weltweiten Corona-Krise werden alle Pläne über den Haufen geworfen: Alle öffentlichen Veranstaltungen weltweit müssen abgesagt werden. Auch wir sind davon betroffen: Rund um Jom haSchoa am 21. April waren Märsche des Lebens in verschiedenen Städten in...
Deutschland betet gemeinsam
Der Marsch des Lebens unterstützt die Gebetsinitiative „Deutschland betet gemeinsam“ am 8. April 2020. Bei der Gebetsinitiative www.deutschlandbetetgemeinsam.de ruft eine große Anzahl von christlichen Kirchen und Organisationen gemeinsam mit Vertretern jüdischen...
#Notaloneagain
In der Zeit des Coronavirus sind Holocaustüberlebende in vielfacher Weise und ganz besonders gefährdet. Mach mit bei der Aktion des #NOTALONEAGAIN und ermutige Holocaustüberlebende!
March of the Nations wird auf 2021 verschoben
Liebe Freunde, die Situation des Corona-Virus betrifft Israel genauso wie alle anderen Nationen. Bereits vor zwei Wochen hat die israelische Regierung drastische Einreisebeschränkungen erlassen und das öffentliche Leben im Land wird mehr und mehr eingeschränkt. Viele...
Der Marsch des Lebens – bleib in Bewegung
Liebe Freunde, ein Virus hebt die Welt aus den Angeln. Nichts bleibt mehr so wie es war. In den letzten drei Wochen verschärften sich die Maßnahmen, um die Ausbreitung des Coronavirus abzuschwächen: Schulen wurden geschlossen und es wird angeordnet, zu Hause zu...
„Nie wieder“ sagen ist nicht genug!
„Nie wieder“ sagen ist nicht genug! Vertreter von 19 Nationen auf der 5. Marsch des Lebens Konferenz So international wie dieses Mal war die jährlich in Tübingen stattfindende Marsch des Lebens Konferenz noch nie. Aus 19 Nationen – von den USA über Ecuador, Litauen,...
Pressemitteilung: „Abend zu Ehren Israels“
Am Samstag, dem 15. Februar 2020, veranstaltet der Marsch des Lebens e.V. um 19.30 Uhr im Gemeinde- und Konferenzzentrum der TOS Gemeinde Tübingen einen „Abend zu Ehren Israels“. Der Abend ist eingebettet in die 5. Marsch des Lebens Konferenz, die vom 14. bis 16....
Stellungnahme zu Peter Loth
In der Berichterstattung über den Strafprozess des Hamburger Landgerichts gegen den ehemaligen KZ-Wachmann Bruno D. recherchierte der SPIEGEL die Geschichte von Peter Loth, der im Prozess als Zeuge und Nebenkläger auftrat. Dabei stellte sich heraus, dass Peter Loth...
Jobst Bittner erhält Ehrung durch die israelische Regierung
Bei der 13. „Night to Honor Our Christian Allies” am Mittwoch, dem 29. Januar in Jerusalem, wurde Marsch des Lebens Gründer und Präsident Jobst Bittner für die Förderung des Tourismus und die Unterstützung des Staates Israel mit dem „Tourism Award“ ausgezeichnet. Der...
27. Januar: Warum es nicht ausreicht, „Nie Wieder“ zu sagen
Am 27. Januar, dem Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, steht die Erinnerung an die Shoa weltweit im Fokus. Prominente aus allen Bereichen der Gesellschaft erklären öffentlich: „Nie Wieder!“ Aber ist das im Angesicht von steigendem Antisemitismus...
Chanukka Tage 2019
Mit einem viel besuchten Ausstellungszelt über Antisemitismus, einem Zeitzeugengespräch, einem israelischen Kochkurs sowie einem Jiddischkurs fanden vom 27. bis 30. November die alljährlichen Chanukka-Tage in Tübingen statt. Mit dem Titelbanner „Ich habe nichts gegen...
Chanukka Tage 2019 in Tübingen
Kein anderes jüdisches Fest scheint eine so passende Antwort auf den aktuellen Antisemitismus zu sein wie Chanukka. Es ist das jüdische Lichterfest, bei dem an die Wiedereinweihung des Zweiten Tempels in Jerusalem 164 v. Chr. erinnert wird. Chanukka Veranstaltungen...
Halle betrifft uns alle
Wer ein Zeichen gegen Antisemitismus setzen will, fängt bei sich selbst an! Diesem Aufruf folgten am 3. November 2019 etwa 500 Menschen unter ihnen der Oberbürgermeister von Halle Bernd Wiegand, der lokale Bundestagsabgeordnete Karamba Diaby, der Vorsitzende der...
80. Jahrestag des Beginns des 2. Weltkriegs
Marsch des Lebens und Konferenz setzen ein Zeichen der polnisch-deutschen Freundschaft in Gdansk. Mehr als 1.000 Teilnehmer aus Polen, Deutschland, Israel und anderen Nationen - unter ihnen Bürgermeisterin Aleksandra Dulkiewicz - gingen unter dem Motto „Erinnern -...
Marsch des Lebens Gdansk
Die komplette Rede von Jobst Bittner bei der Abschlussveranstaltung am grünen Tor. Ansprache Marsch des Lebens in Gdansk 1. September 2019 Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Jobst Bittner, ich bin Pastor sowie Gründer und internationaler Präsident der...
Presseerklärung: Marsch des Lebens in Gdansk setzt Zeichen des Gedenkens und der Freundschaft
Anlässlich des 80. Jahrestags des Beginns des Zweiten Weltkriegs wird der Marsch des Lebens in Gdansk stattfinden. Die vollständige Presseerklärung finden Sie unter folgendem Link: http://tiny.cc/marsch-des-lebens-gdansk
Auf den Spuren des Todes
Vorbereitungsreise für einen Marsch des Lebens von Iasi/Rumänien nach Odessa/Ukraine In den Jahren 1940-1944 wurden zwischen 280.00-300.000 Juden in Rumänien ermordet. Darunter auch tausende ukrainische Juden, die von rumänischen und deutschen Soldaten auf dem Weg...
Eine Stadt mit einst 300 jüdischen Gebetshäusern
Der Marsch des Lebens in Lviv/Lemberg Es ist ein unscheinbarer Bahnhof, an dem nach neun Jahren der zweite Marsch des Lebens in Lviv/Lemberg startete. Wenn man den Ort nicht kennt, könnte man fast daran vorbeilaufen. Die Station heißt Kleparov und war von März 1942...
Nach fünf Jahren erstmals wieder ein Marsch des Lebens in Ungarn
Anlässlich des 75. Jahrestags der Deportation der Juden aus dem südungarischen Dombóvár nach Auschwitz fand am 30. Juni ein Marsch des Lebens/ Menetelés az életért statt. Etwa 60 Personen hatten sich für den Marsch durch die Stadt versammelt, der mit einer...
Über 1.600 Besucher im Ausstellungszelt in Leipzig
Vier Tage lang öffnete das Ausstellungszelt vom Marsch des Lebens in der Leipziger Innenstadt mit dem Thema „Antisemitismus – Von Generation zu Generation?“. Unter dem Motto „L'dor v'dor - Von Generation zu Generation“ lud die Stadt Leipzig vom 23.-30. Juni 2019 zur...
Jetzt anmelden: Polnisch-Deutsche Freundschaftskonferenz
Polnisch-Deutsche Freundschaftskonferenz und Marsch des Lebens | Fr., 30.08.19 - So., 01.09.19 In einer Zeit, die durch große politische Spannungen und europaweit wachsenden Antisemitismus fatal an die Atmosphäre der 1930er Jahre erinnert, lautet das Motto der...
Drei Städte – eine Botschaft
Der March of the Nations 2019: Israel und die Nationen stehen in Freundschaft zusammen Eine wahre Explosion der Freude kennzeichnete den Marsch der Nationen am 20. Juni, bei dem etwa 1.000 Israelis und internationale Teilnehmer gemeinsam durch drei Städte Israels...
Marsch des Lebens 2019: Zehntausende demonstrieren gegen Antisemitismus und für Israel
Der Antisemitismus in Deutschland, Europa und vielen anderen Teilen der Welt nimmt in erschreckendem Maße zu. Zugleich beteiligen sich von Jahr zu Jahr jedoch mehr Menschen an Märschen des Lebens, die ein deutliches Zeichen der Erinnerung und Versöhnung und der...
Aufruf zu den Märschen des Lebens 2019
Rote Karte für Antisemitismus und Rassismus - Meine Stimme für Israel. Von Jobst Bittner „Es ist Zeit, das Schweigen zu brechen. Die schweigende Mehrheit muss endlich die Stimme erheben und laut und deutlich sagen: bis hierhin und keinen Millimeter weiter! Sie muss...
Wenn die Stimme der Erinnerung zur mächtigen Stimme gegen Antisemitismus wird
Vom 15.2. bis 17.2.2019 kamen Organisatoren, Koordinatoren und Unterstützer des Marsch des Lebens aus 20 Nationen zur 4. Internationalen Marsch des Lebens Konferenz in Tübingen zusammen. „Es ist, als wären wir über Jahrhunderte von zwei Seiten auf einen Berg gestiegen...
„Wenn Licht in die Finsternis einbricht“ – Chanukka 2018 in Tübingen
Mit viel Musik, Tanz und Freude wurde auch in diesem Jahr wieder das jüdische Lichterfest Chanukka öffentlich in Tübingen gefeiert. An jedem Abend während des Festes kamen Juden, Christen, internationale Gäste und zahlreiche Tübinger Bürgerinnen und Bürger zusammen,...
Über 1.000 Teilnehmer beim Marsch des Lebens in Ecuador
Am 18. November 2018 fand erstmals ein Marsch des Lebens in Ecuador (Guayaquil) statt. Nach intensiven Vorbereitungen gemeinsam mit einer großen Anzahl von Gemeinden, begann der Marsch in der Nähe des Hospital Luis Vernaza und ging über knapp 1 km bis zur zentralen...
Judenhass und Verbal – Antisemitismus 2.0
Ansprache von Jobst Bittner in Erfurt am 9. November 2018 - 80 Jahre Reichsprogromnacht Antisemitismus in Deutschland heute Antisemitismus ist in Deutschland lauter und bösartiger geworden. Eine aktuelle Bestandsaufnahme gibt der in der letzten Woche ausgestrahlte ARD...
Bericht zu 80 Jahre Pogromnacht – Deutschland, wohin?
Zum 80. Jahrestag der Reichspogromnacht veranstaltete der Marsch des Lebens einen Vortragsabend in Erfurt. Prof. Dr. Gideon Greif, einer der renommiertesten Experten zum Thema Holocaust, beleuchtete die Hintergründe und Bedeutung der Reichspogromnacht 1938 in...
Chanukka-Tage 2018 in Tübingen
Jüdisch-christliche Begegnungs- und Kulturwoche vom 02.12. –10.12.2018 Das jüdische Lichterfest Chanukka ist das jüdische Lichterfest, bei dem an die Wiedereinweihung des Zweiten Tempels in Jerusalem 164 v. Chr. erinnert wird. Mit dem charakteristischen neunarmigen...
Zur Kritik am Marsch des Lebens
Neben vielen ermutigenden Rückmeldungen wird gelegentlich auch Kritik an den Werten, Inhalten und Motivation der Marsch des Lebens Bewegung geübt. Diese Kritik geht meistens auf eine Stellungnahme der bayerischen evangelischen Landeskirche aus dem Jahr 2015 zurück. In...
80 Jahre Reichspogromnacht – Deutschland, wohin?
Die Pogromnacht des Jahres 1938 markierte einen wesentlichen Einschnitt auf dem Weg von der Verfolgung zur Vernichtung jüdischen Lebens in Nazi-Deutschland. 80 Jahre später stellt sich die Frage: Wo stehen wir heute? Für manche Zeitzeugen wurden in den letzten Jahren...
Der Marsch des Lebens trauert um die Toten von Pittsburgh
Tief erschüttert haben wir die Nachricht des schrecklichen Attentats auf die Synagoge in Pittsburgh erfahren und trauern mit den Angehörigen der 11 Todesopfer. Sie wurden Opfer eines blinden antisemitischen Hasses. Präsident Trump fordert, dass alle zusammenarbeiten...
Wechsel im Vorstand des Marsch des Lebens e.V.
Der Gründer und Präsident der internationalen Marsch des Lebens Bewegung Jobst Bittner hat den 1. Vorsitz des Marsch des Lebens e.V abgegeben. Der bisherige Vorstand und internationale Direktor Heinz Reuss wurde als neuer 1. Vorsitzender des Vereins gewählt. Jobst...
Israel: March of the Nations 2019 compact
Save the date! Vom 18.6. bis 20.6.2019 Jerusalem - Tel Aviv - Haifa - Nahariya - Ashdod - Beersheva Der Marsch der Nationen anlässlich des 70. Jahrestags der Staatsgründung Israels im Mai 2018 war in seiner Weise einzigartig: Die vorbereitende Konferenz im ICC...
United to be a Light – Marsch des Lebens Vormittag in Tübingen
So. 4.11.2018, 11:00-13:30 h, TOS Gemeinde- und Konferenzzentrum Tübingen Wenn auf Europas Straßen der Hass explodiert, dürfen wir nicht zuschauen und schweigen. Der Marsch des Lebens ist mit seiner hörbaren Stimme der Erinnerung, Versöhnung und für Israel und gegen...
Dritter Marsch des Lebens in Krakau ehrte jüdisches Leben
Am 16.9.2018 fand in Krakau der dritte Marsch des Lebens statt. Dieser Marsch wurde von Irek und Maryla Czubak organisiert, die Teil der Stiftung „Polania“ sind. Bei der Startveranstaltung am Platz vor der Alten Synagoge sprachen neben Vertretern der Stadt und der...
Marsch des Lebens Tag Wroclaw – United to be a Light
Wroclaw, Polen, 5.-6. Oktober 2018 Am 5. und 6. Oktober 2018 findet in Wroclaw (Breslau) in Polen ein Marsch des Lebens Tag unter dem Motto „United to be a Light” statt. Es wird ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg der polnisch-deutschen Versöhnung und...
„Nein“ zu Antisemitismus in Finnland
Der Marsch des Lebens in Turku, Finnland Am 18. August 2018 fand der erste Marsch des Lebens in der südfinnischen Stadt Turku statt. Über 200 Marschteilnehmer liefen mit weiß-blauen Israel- und Finnlandfahnen von der jüdischen Synagoge durch die Innenstadt, um ihre...
Aufstehen für Israel in Paraguay
Die geplante Rückverlegung der paraguayischen Botschaft in Israel nach Tel Aviv ist ein verheerendes Signal. Der neue paraguayische Präsident Mario Abdo Benitez hat angekündigt, die Botschaft seines Landes in Israel, die erst im Mai nach Jerusalem verlegt wurde,...
Das Marsch des Lebens Haus in Israel
Auch Sie können an einem Schalom-Haus teilnehmen und das Marsch des Lebens Haus in Caesarea besuchen! Seit 2015 gibt es das Marsch des Lebens Haus in Caesarea, Israel. Es ist zum neuen „Zuhause“ und Zentrum der weltweiten Marsch des Lebens Bewegung geworden. Jede...
Scheckübergabe für neue Tora-Rolle in Stuttgart
Beim Marsch des Lebens in Stuttgart im Mai wurde der Unterstützung für jüdisches Leben in Deutschland ganz praktisch Ausdruck gegeben: Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit direkt auf dem Schillerplatz für eine neue Torarolle der Stuttgarter Synagoge zu spenden....
Stellungnahme des Marsch des Lebens e.V.
zum Artikel: „Der Antisemitismusbeauftragte unter Judenfeinden?“ von Armin Langer auf ZEIT Online am 05.06.2018 Wenn eine Organisation, die kürzlich in Jerusalem mit Unterstützung des israelischen Staatspräsidenten Reuven Rivlin, des Präsidenten des israelischen...
United to be a Light
6000 Teilnehmer aus der ganzen Welt beim March of the Nations in Jerusalem Am Dienstag den 15.5.2018 fand anlässlich des 70jährigen Bestehens des Staates Israel ein großer Marsch der Nationen mit 6000 Teilnehmern aus Israel und über 50 Nationen statt. Der Marsch...
Komm zum Marsch des Lebens – „70 Jahre Israel – von der Shoah zu neuem Leben“
Ein Aufruf von Marsch des Lebens Gründer Jobst Bittner Unter dem Motto: „70 Jahre Israel – Von der Schoa zu neuem Leben!“ rufen wir in diesem Jahr erneut anlässlich von Jom haSchoa auf die Straße. "Judenhass ist ein 2000 Jahre alter Virus!“ (Anita Lasker-Wallfisch,...
Gedenkveranstaltung 70 Sportpalastrede
Am 18. Februar 1943 hatte der Reichspropagandaminister Joseph Goebbels im Berliner Sportpalast zum “Totalen Krieg“ aufgerufen. 15.000 Zuschauer jubelten ihm damals zu und bejahten die zehn Fragen, die Goebbels wie heilige Schwüre beantworten ließ. Millionen verfolgten...
Polen 2012
Vom 19. bis 24. August setzten Nachkommen deutscher Wehrmachts-, Polizei- und SS-Mitglieder gemeinsam mit polnischen Nachfahren der Opfer des deutschen Vernichtungskriegs mit diesem Versöhnungsmarsch ein Zeichen gegen Antisemitismus und für Israel. 270 Gäste aus...
Die Decke des Schweigens – Das Buch von Jobst Bittner
Sehr wahrscheinlich sind Sie mehr von der "Decke des Schweigens" betroffen, als Sie denken. Die "Decke des Schweigens" wird von Generation zu Generation weitergegeben und verhindert Versöhnung, Heilung und Wiederherstellung - bei uns persönlich, in Familien, in...
USA und Lateinamerika 2012
“Der March of Remembrance ist von höchster Bedeutung für die lokale jüdische Gemeinschaft und den Staat Israel. Ich finde keine Worte, um die Emotionen zum Ausdruck zu bringen, die wir angesichts dieser Initiative empfinden.“ So schrieb der israelische Honorarkonsul...
Leipzig 2012
Am 21.01.1942, einen Tag nach der Wannseekonferenz, wurden 559 Leipziger Juden nach Riga deportiert. Nur 29 von ihnen haben den Holocaust überlebt. Genau siebzig Jahre danach haben die Nachkommen der Täter gemeinsam mit der jüdischen Gemeinde vor Ort der Opfer des...
USA und Lateinamerika 2011
Bereits zum dritten Mal fand im Jahr 2011 der March of Remembrance an Yom HaShoah, dem jüdischen Holocaust-Gedenktag statt. Am 30. April liefen beim Hauptmarsch in Washington D.C die Teilnehmer auf der “National Mall“ gemeinsam mit den Holocaustüberlebenden Paul...
Litauen 2011
Vom 22. bis 25.09.2011 fand in sechs verschiedenen Städten Litauens der Marsch des Lebens statt. Ein Team von rund dreißig deutschen Teilnehmern hatte sich gemeinsam mit Freunden aus den USA, Weißrussland und Lateinamerika auf den Weg gemacht, um die Namen der Opfer...
Lettland 2011
Gedenk- und Versöhnungsmärsche in Riga, Daugavpils und drei weiteren Städten mit insgesamt über 800 Teilnehmern, unter ihnen der israelische Tourismusminister, die Botschafter der USA, Russlands, Deutschlands und vieler weiterer Nationen, eine Delegation von...
USA und Lateinamerika 2010
In Washington D.C. versammelten sich Vertreter christlicher Gemeinden gemeinsam mit Holocaustüberlebenden auf der "National Mall" und liefen von dort zum US-Parlamentsgebäude. Direkt vor dem Kapitol sprachen die Holocaustüberlebenden Peter Loth, Paul Argiewicz und...
USA 2009
Am 21. April 2009, am Tag des Gedenkens an den Holocaust, fand in neun Städten der USA der March of Remembrance statt. Juden und Nicht-Juden begaben sich auf die Straße, um gegen den wieder aufflammenden Antisemitismus aufzustehen. Dies geschah genau am Tag der...