Der brutale Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober machte die Erinnerung an den Holocaust in erschreckender Weise lebendig: Innerhalb weniger Stunden wurden 1200 Menschen brutal ermordet. Frauen, Kinder und alte Menschen verstümmelt, vergewaltigt, gefoltert, bei lebendigem Leib in ihren Häusern verbrannt oder als Geiseln nach Gaza verschleppt.

Seitdem ist der Antisemitismus weltweit explodiert: Hundertausende gehen mit einer Botschaft des Hasses gegenüber Israel auf die Straße. Synagogen und jüdische Häuser werden beschmiert und der Staat Israel wird vor dem Internationalen Gerichtshof auf die Anklagebank gesetzt.

Während Jüdinnen und Juden sich weltweit bedroht und allein gelassen fühlen, ist die Frage: Werden wir schweigen? Denn Gleichgültigkeit und Schweigen sind seit mehr als 2000 Jahren die Kennzeichen von Antisemitismus und Judenhass.

Jetzt ist die Zeit, sich klar und unmissverständlich an die Seite des jüdischen Volkes und des Staates Israel zu stellen!

Deshalb rufen wir anlässlich des jüdisch-israelischen Holocaustgedenktag Jom haSchoa im Mai und das ganze Jahr 2024 dazu auf, mit einem Marsch des Lebens in jeder Stadt, in jedem Land öffentlich die Stimme zu erheben. Das weltweite Motto ist:
Am Israel Chai – das Volk Israel lebt!

Gibt es keinen Marsch in deiner Nähe? Plane selbst einen!

So kannst Du anlässlich Jom haSchoa einen Marsch in Deiner Stadt planen:

  1. Melde deinen Marsch des Lebens mit dem untenstehenden Formular bei uns an und erhalte Unterstützung in Vorbereitung und Organsation
  2. Finde eine Route in Deiner Stadt und setze einen Termin an Jom haSchoa oder in den Tagen davor oder danach fest.
  3. Melde einen Aufzug/ Demonstration/ Kundgebung bei der Verwaltung Deiner Stadt an.
  4. Sammle und motiviere andere Christen, Pastoren und Leiter. Mobilisiere Menschen, gemeinsam auf die Straße zu gehen.
  5. Sei Teil einer internationalen Bewegung in über 25 Nationen.

Melde einen Marsch in deiner Stadt an

DE JS 2025