Für Frieden – gegen Antisemitismus!
Marsch des Lebens Berlin
Erev Jom haSchoa | 27. April 2022




Bleib nicht gleichgültig! Unternimm etwas und sei dabei!
Judenhass und Antisemitismus haben ein alarmierendes Ausmaß erreicht und ziehen so stark wie nie zuvor wieder in den Alltag ein. Das Ergebnis einer Studie des jüdischen Weltkongress aus dem Dezember 2021 ist besorgniserregend: Jeder dritte junge Mensch in Deutschland unter 25 Jahren denkt antisemitisch – bei den Erwachsenen ist es jeder fünfte. Die Corona Pandemie wirkt dabei wie ein Brandbeschleuniger für Antisemitismus und Judenhass – und viele laufen dabei einfach mit!
Der Marsch des Lebens e.V., der Internationale March of the Living und das European March of the Living Network haben sich zusammengetan, um am 27. April, dem Vorabend von Jom haSchoa – dem jüdisch-israelischen Holocaustgedenktag – mit einem Marsch mitten in Berlin aktiv zu werden. Das jeweilige Jahresmotto der beiden Organisationen wird sich in Berlin zu einer gemeinsamen Stimme verbinden:
- Mit Herz und zu Fuß: Erinnern, Versöhnen, ein Zeichen setzen!
- Passing the torch of memory and responsibility from the survivor’s generation to the third generation
Eine Delegation wird anschließend aus Berlin zum jährlichen March of the Living in der Gedenkstätte Auschwitz weiterreisen, um dort am nächsten Tag mit tausenden Jugendlichen, Holocaustüberlebenden und Opfern von Antisemitismus aus der ganzen Welt an Jom haSchoa zu gedenken.
Das Programm
Di. 26.04.2022
19:00 h
Gedenkveranstaltung „Die Fackel der Erinnerung weitergeben“, Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum
17:00 h
Start des Marsch des Lebens am Anhalter Bahnhof
18:00 h
Abschlusskundgebung des Marsch des Lebens am Pariser Platz
Unterstützer






Über die Veranstalter
Marsch des Lebens