
Am 7. Oktober 2023 überfiel die Hamas den Süden Israels und verübte das größte Pogrom an Juden seit dem Holocaust. Noch am selben Tag setzte eine regelrechte Flut des Antisemitismus ein, die bis heute in immer neuen Wellen des Hasses gegen Israel und das jüdische Volk die ganze Welt erschüttert. In vielen Nachkommen von Holocaustüberlebenden erhärtet sich das Gefühl: „Es kann doch wieder passieren!“
Gleichgültigkeit und Schweigen sind damals wie heute der Boden, auf dem das größte Unrecht gedeihen kann. Deshalb rufen wir dazu auf, im Jahr 2025 mit dem Marsch des Lebens die Stimme zu erheben:
- Wir schweigen nicht – und tragen das Vermächtnis der Holocaust-Überlebenden weiter, entgegen aller Forderungen nach einem Schlussstrich!
- Wir schweigen nicht – zur Geschichte des Antisemitismus in unseren eigenen Städten, Kirchen und Familien!
- Wir schweigen nicht – zum modernen Antisemitismus, der heute in der Form des Antizionismus laut wird!
- Wir schweigen nicht – und stellen uns öffentlich und in Freundschaft an die Seite des Staates Israel!
Hier finden 2025 Märsche statt
Gibt es keinen Marsch in deiner Nähe? Plane selbst einen!
So kannst Du einen Marsch in Deiner Stadt planen:
- Melde deinen Marsch des Lebens mit dem untenstehenden Formular bei uns an und erhalte Unterstützung in Vorbereitung und Organsation
- Finde eine Route in Deiner Stadt und setze einen Termin an Jom haSchoa oder in den Tagen davor oder danach fest.
- Melde einen Aufzug/ Demonstration/ Kundgebung bei der Verwaltung Deiner Stadt an.
- Sammle und motiviere andere Christen, Pastoren und Leiter. Mobilisiere Menschen, gemeinsam auf die Straße zu gehen.
- Sei Teil einer internationalen Bewegung in über 25 Nationen.
Melde einen Marsch in deiner Stadt an
Wichtig: Fülle das Formular auch dann aus, wenn du noch offene Fragen hast. Du kannst diese so direkt stellen und wir können dir dabei helfen, sie zu lösen!